Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der idyllische Kräuterschaugarten in Weinburg in ein lebendiges Freiluft-Atelier für alle, die Freude am Schreiben haben – und für jene, die diese Leidenschaft vielleicht gerade erst entdecken. Eingeladen hatten Wilhelm Maria und Michaela Lipp mit Unterstützung des Kulturausschusses Weinburg.
Unter der Anleitung des Ehepaars aus Pottenbrunn – beide selbst begeisterte Schreibende und erfahren in der Leitung von Workshops – begann der Tag mit inspirierenden Schreibimpulsen. Ob einzelne Wörter, Gedankenanstöße aus der Natur oder kleine Aufgabenstellungen: Die Anregungen halfen den Teilnehmerinnen, schnell in den Schreibfluss zu kommen.
In der besonderen Atmosphäre des Kräuterschaugartens, umgeben von Minze, Salbei und blühendem Lavendel, entstanden ganz persönliche Texte – mal poetisch, mal heiter, mal tiefgründig. Die Teilnehmerinnen, unter ihnen Geübte wie Neulinge, ließen sich auf die Kraft der Worte ein und nutzten den Raum, um Gedanken zu Papier zu bringen.
Im Laufe des Tages entwickelten sich aus den Impulsen kurze Geschichten, Momentaufnahmen oder auch kleine literarische Miniaturen – jede für sich ein Spiegel des Erlebten und Gefühlten. Die besondere Ruhe des Gartens trug dazu bei, dass der Alltag für einen Moment in den Hintergrund rückte und sich neue kreative Räume öffneten.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete eine Lesung der entstandenen Texte unter freiem Himmel. Zwei junge Weinburger Mädchen hatten sich neugierig dazugesellt und lauschten aufmerksam den vorgelesenen Geschichten. Es war ein schöner Moment des Zuhörens und Teilens – zwischen Generationen, zwischen angehenden Autorinnen und Publikum.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel leichter es sein kann, mit ein wenig Anleitung, einem offenen Geist und einem inspirierenden Ort in das Schreiben einzutauchen. Die Schreiberlinge in Weinburg machten einmal mehr deutlich: Schreiben ist für alle da – egal ob man schon viel Erfahrung hat oder gerade erst beginnt.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie kreativitätsfördernd der Kontakt mit der Natur sein kann. Die „Schreiberlinge im Kräuterschaugarten“ waren sich einig: Dieser besondere Ort ist mehr als nur eine botanische Sammlung – er ist ein Quell der Inspiration
Am Foto von links nach rechts: BGM Michael Strasser, GGR Petra Hell Kulturausschuss, Michaela Lipp, Wilhelm Maria Lipp und die Schreiberinnen Nimi, Brigitte, Veronika, Mathilde, Dany, Tina und Christa